Lernen Sie
Upper Limb Tension Test 3/ ULTT3 / ULNT C zur Beurteilung des Radialnervs
Der Spannungstest der oberen Gliedmaßen kann als Äquivalent zum Test des geraden Beinanhebens für die neurologischen Strukturen der oberen Gliedmaßen angesehen werden.
Nach Wainner et al. aus dem Jahr 2003 hat der ULTT1 oder ULTTA eine Sensitivität von 72% und eine Spezifität von 33% für die Diagnose der zervikalen Radikulopathie.
Apelby-Albrecht (2013) fand jedoch nur eine Sensitivität von 43 % und eine Spezifität von 75 %. Achten Sie bei jedem Test darauf, dass Sie zuerst die gute Seite testen.
ULTT3 oder ULTTC ist so konzipiert, dass der Radialnerv belastet wird. Um den Test durchzuführen, drücken Sie erneut die Schulter und bringen Sie den Arm in eine 10°-Abduktion. Beugen Sie dann das Handgelenk und die Finger Ihres Patienten, führen Sie eine Pronation des Unterarms durch und beugen Sie den Ellbogen auf 90°. Strecken Sie nun langsam den Ellbogen aus, um die neurologischen Strukturen zu verlängern. Auch hier können Sie den Test verschärfen, indem Sie Ihren Patienten bitten, sich zur anderen Seite zu beugen.
Positives Ergebnis: Die dem Patienten bekannten Armsymptome wie stechende Schmerzen oder Parästhesien werden reproduziert. Einige Autoren bewerten den Test bei einer deutlichen Abnahme der Beweglichkeit (>10°) als negativ.
Wenn Sie sich für die anderen Tests zur Messung der Spannung der oberen Gliedmaßen interessieren, finden Sie unter den folgenden Links weitere Informationen:
- Spannungstest der oberen Gliedmaßen 1 /ULNT A
- Zugversuch an den oberen Gliedmaßen 2 / ULNT B
- Zugversuch an den oberen Gliedmaßen 4 / ULNT D
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Verweise
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!