Lernen Sie
Schulter-Innenrotationstest | Beurteilung des Kubitaltunnelsyndroms
Der Schulter-Innenrotationstest wurde vorgeschlagen von Ochi et al. (2011) als Alternative zum Ellbogenbeugungstest, den wir bereits in einem anderen Video besprochen haben. In ihrer Studie untersuchten sie 25 Patienten mit Kubitaltunnelsyndrom und fanden eine Sensitivität von 80 % und eine Spezifität von 100 %. Obwohl diese Werte vielversprechend erscheinen, wurde der Test auch bei asymptomatischen Personen angewandt und muss noch in anderen Studien validiert werden, weshalb wir ihm einen mäßigen klinischen Wert beimessen.
Zur Durchführung des Tests befindet sich der Patient in sitzender oder stehender Position. Der Arm wird in 90° Abduktion, volle Innenrotation und 10° Schulterbeugung gebracht, der Ellenbogen wird auf 90° gebeugt. Die Hand befindet sich in neutraler Position, die Finger sind gestreckt.
Der Test gilt als positiv, wenn leichte Symptome, die auf ein Kubitaltunnelsyndrom zurückzuführen sind und mit den Beschwerden des Patienten übereinstimmen, oder Beschwerden im Bereich des Nervus ulnaris innerhalb von 10 Sekunden reproduziert oder verschlimmert werden.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Andere orthopädische Tests zur Beurteilung des Kubitaltunnelsyndroms sind:
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!