Lernen Sie
Passiver lumbaler Extensionstest | Röntgenologische Beurteilung der lumbalen Instabilität
Patienten mit unspezifischen Kreuzschmerzen sind sehr heterogen. Ihre Klassifizierung ist daher notwendig, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Im Falle einer lumbalen Instabilität ist der beste verfügbare diagnostische Wert ein Bündel von subjektiven und objektiven Befunden, die wir in einem anderen Video besprochen haben.
Es gibt jedoch auch physikalische Tests, die einen Hinweis auf eine Instabilität der Lendenwirbelsäule geben können. Einer davon ist der passive lumbale Extensionstest (PLET). Nach Kasai et al. (2006) hat sie eine Sensitivität von 84,2 % und eine Spezifität von 90,4 %.
Ferrari et al. (2014 ) fanden weniger vielversprechende Werte mit einer Sensitivität von 43 % und einer Spezifität von 86 %, während Rabin et al. (2013 ) fanden mit einem Kappa-Wert von 0,76 eine beträchtliche Übereinstimmung zwischen den Beurteilern. Alles in allem scheint dieser Test in der klinischen Praxis mäßig nützlich zu sein.
Für den Test liegt der Patient in Bauchlage.
Dann werden beide Beine passiv etwa 30 cm von der Bank angehoben und dann leicht gezogen.
Wenn der Patient starke Schmerzen im unteren Rückenbereich verspürt oder ein Schweregefühl im unteren Rückenbereich oder ein Gefühl, als würde der untere Rückenbereich "abfallen", gilt der Test als positiv.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Es gibt mehrere andere orthopädische Untersuchungen zur Diagnose einer röntgenologischen lumbalen Instabilität:
Verweise
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!