Lernen Sie
Mittelfußzonenalgorithmus | Beurteilung von Knöchelfrakturen bei Kindern
Der Algorithmus für den Mittelfußbereich wurde entwickelt von Dayan et al. (2004). Ihr Ziel war es, eine möglichst empfindliche klinische Vorhersageregel zur Erkennung von Frakturen nach Knöchelverletzungen bei Kindern unter 18 Jahren zu entwickeln. Dazu gehören Frakturen der Mittelfußknochenbasis, des Kahnbeins, des Fersenbeins, des Ellenbeins oder des Keilbeins. Sie argumentieren, wie wichtig eine solche neue HLW ist, da Validierungsstudien der Ottawa-Knöchelregeln in einer Kinderpopulation zu widersprüchlichen Ergebnissen führten.
Eine kürzlich erschienene systematische Übersicht von Barelds et al. (2017) untersuchte verschiedene klinische Vorhersageregeln für Knöchel- und Mittelfußfrakturen und berichtet über eine Sensitivität von 95 % und eine Spezifität von 32 % für den Algorithmus der Mittelfußzone.
Die CPR muss noch weiter validiert werden, und die Autoren berichten von mehreren möglichen Einschränkungen, weshalb wir ihr im Moment einen mäßigen klinischen Wert beimessen.
Der Algorithmus für den Mittelfußbereich sieht wie folgt aus und zielt darauf ab, signifikante oder risikoreiche Frakturen bei Kindern unter 18 Jahren nach einer akuten Umknickverletzung zu erkennen.
Der einzige Schritt besteht darin, zu prüfen, ob der fünfte Mittelfußknochen oder der Quader empfindlich ist. Ist dies der Fall, besteht ein hohes Frakturrisiko, das eine Röntgenaufnahme rechtfertigt.
Dies bedeutet zwar nicht, dass die Wahrscheinlichkeit einer Fraktur sehr hoch ist (aufgrund der geringen Empfindlichkeit liegt sie immer noch unter 1 zu 3), aber wir können eine Fraktur nicht sicher ausschließen.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Andere gängige Tests zur Untersuchung auf Knöchelbrüche sind:
Niedrigrisiko-Knöchelregel für Knöchelbrüche bei Kindern
Algorithmus für die Malleolarzone bei Frakturen bei Kindern
Verweise
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!