Lernen Sie
Hopfen-Testcluster von Gustavsson | ACL Return to Play Testing
Die Hopftests von Gustavsson testen die maximale einbeinige Hopfenleistung und die Leistung bei zunehmender Ermüdung. Es gibt drei Tests: Der Vertikalsprungtest, der Weitsprung und der Seitensprungtest. Ziel der Tests ist es, bei Patienten mit einer VKB-Verletzung und einer VKB-Rekonstruktion zwischen der Hopfenleistung der verletzten und der unverletzten Seite zu differenzieren.
Die ICC-Werte für alle Tests lagen zwischen 0,85 und 0,97, so dass alle Einzeltests eine hohe Test-Retest-Zuverlässigkeit aufwiesen. Darüber hinaus war die Batterie in der Lage, gesunde Personen mit einer Genauigkeit von 84 % bei 3 Tests mit einem normalen LSI-Wert zu identifizieren. Die Patienten wurden mit einer Genauigkeit von 88 % als "abnormal" eingestuft, wenn ein oder mehrere Tests 6 und 11 Monate nach der Rekonstruktion einen abnormalen LSI-Wert aufwiesen. Aus diesem Grund messen wir dieser Testbatterie in der Praxis einen hohen klinischen Wert bei.
1. Vertikaler Sprung
Der Vertikalsprungtest wird als Sprung aus der Gegenbewegung durchgeführt. Die Ausgangsposition ist die aufrechte Position mit den Händen hinter dem Rücken. Der Patient beugt schnell sein Knie so weit wie gewünscht und springt dann sofort nach oben, wobei er versucht, die Sprunghöhe zu maximieren. Ein computergestütztes System, das als ''Kontaktmatte'' dient, ermöglicht es, die Flugzeit zu messen. Das System rechnet dann die Flugzeit in die Sprunghöhe in Zentimetern um. Dies ist ein teures Instrument, das nicht in jeder Physiotherapiepraxis zur Verfügung steht. Eine einfache und kostenlose Option ist das Herunterladen der MyJump2-App, die laut einer Studie von Haynes et al. (2019).
2. Hopfen für Distanz
Beim Hüpftest steht der Patient auf dem Testbein und hüpft dann so weit wie möglich, während er auf demselben Bein landet. Ein freier Beinschwung ist erlaubt und die Hände werden hinter dem Rücken platziert. Der Patient wird angewiesen, eine kontrollierte, ausgewogene Landung durchzuführen und den landenden Fuß in Position zu halten. Es sind also keine weiteren Sprünge erlaubt, bis der Prüfer die Landeposition registriert hat. Bei Nichtbeachtung wird der Hopfen disqualifiziert. Der Abstand wird in Zentimetern gemessen, und zwar von den Zehen beim Abstoßen bis zur Ferse, wo der Proband gelandet ist.
3. Seite Hopfen
Beim Seitwärtshüpftest steht der Patient auf dem Testbein und hält die Hände hinter dem Rücken. Der Patient springt zwischen zwei parallelen Klebebandstreifen, die im Abstand von 40 Zentimetern auf dem Boden liegen, hin und her. Der Patient wird angewiesen, während eines Zeitraums von 30 Sekunden so oft wie möglich zu springen. Die Anzahl der erfolgreich durchgeführten Sprünge, ohne das Band zu berühren, wird aufgezeichnet. Das Berühren des Bandes wird als Fehler gewertet, und wenn mehr als 25 % der Sprünge Fehler aufweisen, wird nach einer dreiminütigen Ruhezeit ein zweiter Versuch von 30 Sekunden durchgeführt.
Um die Tests zu bewerten, muss der Symmetrieindex der unteren Gliedmaßen berechnet werden, um festzustellen, ob eine Beindifferenz von einer Seite zur anderen als normal oder abnormal eingestuft wurde. Der Gliedmaßensymmetrieindex ist definiert als das Verhältnis zwischen dem Wert für das betroffene Gliedmaß und dem Wert für das unbeteiligte Gliedmaß, ausgedrückt in Prozent. Also die Zentimeter des betroffenen Beins geteilt durch die Zentimeter des unbeteiligten Beins multipliziert mit 100:
Punktzahl der betroffenen Gliedmaßen/unbetroffene Gliedmaßen x 100 = Beinsymmetrieindex (LSI).
Ein Gliedmaßensymmetrie-Score von >90 wird im Allgemeinen als normal eingestuft.
Diese Testgruppe kann zur Bewertung der Fortschritte während der Reha und zur Entscheidungsfindung bei der Rückkehr zum Sport verwendet werden. Beachten Sie, dass der Symmetrieindex der Gliedmaßen die Kniefunktion überbewerten kann. Die unbeteiligte Gliedmaße wird als gesunde Kontrolle verwendet, aber es ist nicht garantiert, dass das vorherige Funktionsniveau des unbeteiligten Beins erreicht wird. Eine Studie von Gokeler et al. (2017 ) zeigten, dass Sportler, die sich einer VKB-Rekonstruktion unterzogen haben, im Vergleich zu alters- und geschlechtsangepassten normativen Daten gesunder Kontrollen bilaterale Defizite bei Hüpftests aufweisen. Ein Vergleich mit Testdaten aus der Zeit vor der Verletzung und mit normativen Werten für Alter, Geschlecht und Sportart könnte bei der Entscheidungsfindung über die Rückkehr zum Sport hilfreicher sein.
Es könnte von Vorteil sein, die Tests auch in einem ermüdeten Zustand durchzuführen. In einer Studie von Augustsson aus dem Jahr 2014 wurde eine Gruppe von Personen nach einer VKB-Rekonstruktion mit einem LSI von über 90 % getestet. Als diese Gruppe in ermüdetem Zustand getestet wurde, waren nur 32 % in der Lage, die 90 % oder mehr zu erreichen. Abschließend können wir sagen, dass diese Tests für den Rehabilitationsprozess sehr nützlich sind. Für sich genommen sind sie jedoch nur ein Teil, um einen Patienten zur Rückkehr zum Sport zu befähigen.
LERNE, WIE DU REHA- UND RTS-ENTSCHEIDUNGEN NACH EINER VKB-REKONSTRUKTION OPTIMIEREN KÖNNEN
Weitere nützliche Leistungstests, die Sie interessieren könnten, sind:
Verweise
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!