Lernen Sie
Cyriax Release Test | Beurteilung des Thoracic Outlet Syndroms
Das Thoracic-Outlet-Syndrom ist definiert als ein neurovaskulärer Symptomenkomplex, der mit einer Kompression des Brachialbündels einhergeht, zu dem der Plexus brachialis und/oder die subclavianen Gefäße gehören. Diese Kompression kann durch verschiedene anatomische Strukturen in einem oder mehreren der folgenden drei Kompartimente verursacht werden: das interscalene Dreieck, der Costoclavicularraum oder der Retropectoralis minor Raum.
Es wird angenommen, dass der Cyriax-Release-Test eine Entspannung oder Kompression des neurovaskulären Bündels des Plexus brachialis in allen 3 Intervallen des Thoraxausgangs bewirkt.
Laut Brismée et al. aus dem Jahr 2004 hatte der Cyriax-Release-Test eine Spezifität von 97,4 %, wenn er 1 Minute lang gehalten wurde, und eine Spezifität von 87,8 % bei 3 Minuten. Da die Autoren keine Angaben zur Empfindlichkeit gemacht haben, ist der klinische Wert dieses Tests noch fraglich.
Zur Durchführung des Tests muss sich der Patient in sitzender Position befinden. Der Therapeut steht hinter dem Patienten und greift unter die Unterarme, wobei er die Ellbogen in einem Winkel von etwa 80-90° hält, während er die Unterarme, Handgelenke und Hände in neutraler Position hält. Der Therapeut neigt dann den Rumpf des Patienten nach hinten, etwa 15° aus der Senkrechten, und hebt den Schultergürtel des Patienten nahe dem Endbereich an. Diese passive Schultergürtelhochlagerung beider Schultergürtel wird bis zu drei Minuten lang gehalten.
Dieser Test gilt als positiv, wenn entweder ein Freisetzungsphänomen auftritt oder die bekannten Symptome des Patienten reproduziert werden.
Dieser Test basiert auf der Theorie des Release-Phänomens, das nach der Dekompression eines oder mehrerer Nervenstämme/-bänder auftritt. Die Aufhebung der schwachen lokalen Kompression/Spannung ermöglicht eine Wiederherstellung der neuralen Durchblutung und eine Normalisierung der Funktion, was zu einer spontanen Zündung der großen myelinisierten sensorischen Fasern führen kann. Es wurde vermutet, dass Parästhesien das häufigste Symptom sind, das im Zusammenhang mit dem Release-Phänomen berichtet wird, gefolgt von Taubheitsgefühlen und Schmerzen.
21 DER NÜTZLICHSTEN ORTHOPÄDISCHEN TESTS IN DER KLINISCHEN PRAXIS
Andere gängige Tests zur Beurteilung von TOS sind:
- Costoclavicular / Halstead Manöver
- Morley / Brachialplexus-Kompressionstest
- Eden / Miliatry Spangentest
- Roos-Test / Belastungstest mit erhöhtem Arm
- Tinel Zeichen
- Adson-Test
- Wright's Test
Gefällt Ihnen, was Sie lernen?
DAS KOMPLETTE PHYSIOTUTORS BEWERTUNGSBUCH KAUFEN
- 600+ Seiten e-Book
- Interaktive Inhalte (direkte Videodemonstration, PubMed-Artikel)
- Statistische Werte für alle Spezialtests aus der aktuellen Forschung
- Verfügbar in 🇬🇧 🇩🇪 🇫🇷 🇪🇸 🇮🇹 🇵🇹 🇹🇷
- Und vieles mehr!