Jetzt 10% Rabatt auf einen Online-Kurs mit dem Code WINTER10!
Nog
00
:
00
:
00
:
00
Fordere die Kaution ein
Forschung Übung Oktober 24, 2022
Kons et al. (2022)

Plyometrisches Training und Leistung

Plyometrisches Training und Leistung

Einführung

Die häufige Anwendung von plyometrischem Training zur Leistungssteigerung ist auf zahlreiche systematische Studien zurückzuführen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden und deren positive Auswirkungen belegen. Da es viele Studien gibt, ist es wichtig, einen Überblick über ihre Schlussfolgerungen zu haben. Anstatt jede Studie einzeln zu betrachten, hilft eine Übersichtsarbeit dem Leser, die Erkenntnisse auf einen Blick zusammenzufassen und zu interpretieren, wobei mögliche Mängel, die festgestellt wurden, berücksichtigt werden. Plyometrisches Training und Leistung werden oft in einem Atemzug genannt. In dieser übergreifenden Übersichtsarbeit wurde versucht, die aktuelle Literatur zusammenzufassen und die methodischen Aspekte zu untersuchen, um sicherzustellen, dass die richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden. Was können wir also über plyometrisches Training und Leistung sagen?

 

Methoden

Eine übergreifende Überprüfung, die die Spitze der Evidenzpyramide bildet, wurde durchgeführt. Sie enthält die Ergebnisse bereits veröffentlichter Meta-Analysen zu einem bestimmten Thema und liefert dem Leser eine übergreifende Schlussfolgerung. Der Vorteil einer Übersichtsarbeit besteht darin, dass nicht alle verschiedenen Studien zum selben Gegenstand betrachtet werden müssen, sondern dass die Ergebnisse mit der Interpretation der aktuellen Stärken und Grenzen hervorgehoben werden.

In der nachstehenden Tabelle sind die PICOS zusammengefasst. Es ist zu beachten, dass in dieser Übersichtsarbeit gesunde Menschen ohne relevante Komorbiditäten oder gesundheitliche Probleme untersucht wurden.

Plyometrisches Training und Leistung
Von: Kons et al. (2022)

 

  • Die Effektgröße einer Intervention wurde durch die standardisierte mittlere Differenz (SMD) zusammengefasst. Wenn nötig, wurde die SMD anhand der Daten der eingeschlossenen Meta-Analysen berechnet. Die Effektgrößen wurden wie folgt interpretiert:
  • < 0,20 als trivial,
  • 0,20 ≤ SMD < 0,50 als gering,
  • 0,50 ≤ SMD < 0,80 als mäßig,
  • und SMD ≥ 0,80 als große Effekte.

Die Ergebnisse wurden zusammengefasst und die Unterschiede zwischen den Gruppen (z. B. plyometrisches Training gegenüber Kontrolle) von den Unterschieden innerhalb der Gruppen (z. B. vor und nach der plyometrischen Intervention) getrennt. Die Wirkung des plyometrischen Trainings wurde separat auf die folgenden Ergebnisse untersucht: Sprint- oder Geschwindigkeitsleistung, Richtungswechsel, Maximalkraft, Muskelkraft oder Explosivkraft, vertikale und horizontale Sprungleistung sowie weitere Ergebnisse.

 

Ergebnisse

Insgesamt wurden 29 Meta-Analysen, die zwischen 2007 und 2022 veröffentlicht wurden, in die Übersichtsarbeit einbezogen. Die einbezogenen Populationen reichten von männlichen und weiblichen Jugendsportlern, die Sportarten wie Volleyball, Basketball, Netzball und andere Sprungsportarten betreiben, über Jugendsportler, die keinen Sport treiben, gesunde trainierte oder untrainierte Personen mit gutem, schlechtem und Eliteniveau, Personen im Alter von 50+ bis hin zu Einzelsportlern (Läufer, Turner, Golfer usw.).

In 5 Meta-Analysen wurden die Auswirkungen von plyometrischem Training im Vergleich zu einer Kontrollintervention verglichen (Unterschiede zwischen den Gruppen) und in 24 Meta-Analysen wurden die Auswirkungen innerhalb einer Gruppe verglichen (vor und nach der Intervention). Die Daten stammen aus insgesamt 22 Originalstudien. Das Alter der Teilnehmer reichte von 15-Jährigen bis hin zu Personen im Alter von 71 Jahren.

Die methodische Qualität der eingeschlossenen Meta-Analysen wurde anhand des AMSTAR-2 bewertet, der eine maximale Punktzahl von 16 hat. Die Qualitätsbewertungen reichten von 2 von 16 bis 13 von 16. Insgesamt waren 75,9 % der Studien von mäßiger Qualität, 20,6 % der Studien waren von geringer Qualität, und 1 Studie (3,4 %) wurde als hochwertige Studie eingestuft.

Die Auswirkung des plyometrischen Trainings auf die Sprint- oder Geschwindigkeitsleistung zeigte, dass die allgemeine Bevölkerung einen geringen Nutzen für die allgemeine Sprintleistung und die Kurzstreckensprintleistung (10-20 m) hatte, aber einen großen Effekt für 30-m-Sprints. Junge Menschen profitierten in geringem Maße vom plyometrischen Training. Athleten, die an Einzelsportarten teilnahmen, hatten einen geringen Nutzen, während bei Athleten aus allgemeinen Sportarten ein mäßiger Effekt beobachtet wurde. Ein mäßiger Effekt wurde bei Fußballerinnen, Handballerinnen und Volleyballerinnen beobachtet. Basketballspieler hingegen profitierten in hohem Maße von plyometrischem Training, um ihre Leistung bei kurzen (<10m) und längeren Sprints (>10m) zu steigern. Es gab einen unklaren Effekt auf die 5, 10, 15, 20 und 30-m-Sprintleistung bei männlichen Fußballspielern.

Plyometrisches Training und Leistung
Von: Kons et al. (2022)

 

Bei der Betrachtung des Ergebnisses Richtungswechsel wurde deutlich, dass ein großer Effekt des plyometrischen Trainings bei Basketballspielern (für Laufstrecken kürzer oder länger als 40 m) beobachtet wurde. Bei Fußballerinnen wurde ein mäßiger Effekt festgestellt. Bei Einzelsportlern und jungen Athleten waren die Auswirkungen ungewiss.

Plyometrisches Training und Leistung
Von: Kons et al. (2022)

 

Es wurde berichtet, dass die Maximalkraft nach plyometrischem Training bei gesunden Personen stark, bei Basketballspielern und Personen, die einzelne Sportarten betreiben, mäßig zunimmt. Athleten aus allgemeinen Sportarten profitierten nur in geringem Maße vom plyometrischen Training. Vier Studien berichteten über unklare Auswirkungen bei gesunden Personen, Jugendlichen und Fußballspielern sowie auf das Verhältnis zwischen Hamstring und Quadrizeps bei Basketballspielern.

Plyometrisches Training und Leistung
Von: Kons et al. (2022)

 

Die Explosivkraft verbesserte sich bei Mannschaftssportlern mit einer großen Effektgröße, wenn sie an plyometrischem Training teilnahmen. Die Muskelkraft wurde durch plyometrisches Training bei älteren Erwachsenen mäßig beeinflusst, während bei Basketballspielern ein geringer Effekt festgestellt wurde. Es war unklar, ob gesunde Personen von einem plyometrischen Training zur Leistungssteigerung profitieren.

Plyometrisches Training und Leistung
Von: Kons et al. (2022)

 

Ein großer Teil der Studien untersuchte die Ergebnisse der Sprungleistung. Dazu gehörten die Leistungen bei Hocksprüngen, Sprüngen in der Gegenbewegung (mit Armschwung oder Händen an der Hüfte), Abwurfsprüngen, Sargent-Sprüngen und/oder Spike-Sprungleistungen (d. h. Sprunghöhe). Bei gesunden Menschen reichten die Auswirkungen von unklar bis groß, aber Athleten, die an Mannschaftssportarten teilnehmen, die Explosivität erfordern (Fußball, Volleyball, Handball, Basketball), profitierten meist mäßig bis stark von dem plyometrischen Training. Bei trainierten und untrainierten Personen wurde eine mäßige Effektgröße beobachtet. Zwei Studien untersuchten die Auswirkungen auf die horizontale Sprungleistung. In einer Studie wurde eine große Auswirkung auf die horizontale Sprungleistung entweder nach horizontalem (SMD = 1,05) oder vertikalem plyometrischem Training (SMD = 0,84) festgestellt. In einer anderen Studie wurden unklare Auswirkungen des plyometrischen Trainings auf die horizontale Sprungweite bei Basketballspielern festgestellt.

Plyometrisches Training und Leistung
Von: Kons et al. (2022)

 

Die Auswirkungen des plyometrischen Trainings auf weitere Ergebnisse zeigten, dass ein geringer Effekt auf die Ausdauerleistung bei Einzelsportlern, ein mäßiger Effekt auf die Ausdauerleistung bei Fußballerinnen und ein hoher Effekt auf die intermittierende Laufleistung bei Gesunden festzustellen war. Das dynamische Gleichgewicht von Basketballspielern verbesserte sich weitgehend nach plyometrischem Training, aber die Auswirkungen auf das statische Gleichgewicht waren unklar. Die Schussleistung von Fußballspielerinnen verbesserte sich mit großem Effekt nach plyometrischem Training. Plyometrisches Training ist wirksam bei der Verbesserung des intermittierenden Jo-Jo-Erholungstests.

 

Fragen und Gedanken

Plyometrisches Training und Leistung werden oft nur Sportlern zugeschrieben. Dabei wird das plyometrische Training oft nur in der Rehabilitation dieser Gruppe eingesetzt. In dieser Übersichtsarbeit wurde festgestellt, dass auch in der Allgemeinbevölkerung positive Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit zu verzeichnen sind. Daher kann ein plyometrisches Training bei der Rehabilitation von Nicht-Sportlern von Nutzen sein.

Es ist zu betonen, dass in dieser Studie gesunde Menschen untersucht wurden und daher nicht auf Menschen mit Verletzungen oder gesundheitlichen Problemen extrapoliert werden können. Kürzlich wies die Übersichtsarbeit von Hartley et al., die von Max in einem Synopsis-Video zusammengefasst wurde, darauf hin, dass plyometrische Übungen bei Frauen mit Osteoporose kontraindiziert sein könnten, da sie zu Stressreaktionen oder strukturellem Versagen aufgrund übermäßiger Überlastung führen könnten. Ich empfehle, sich die Zusammenfassung von Max anzuschauen, um mehr über andere Übungsformen zu erfahren, die bei Osteoporose eingesetzt werden können, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

 

Rede mit mir über Nerds

Mir ist aufgefallen, dass die Studien, die keine Auswirkungen zeigen, nicht in den Abbildungen dargestellt wurden. Dies kann falsch interpretiert werden, wenn man nur die Zahl betrachtet. Die meisten Studien enthielten keine Kontrollgruppen, so dass es schwierig ist zu bestimmen, welche Faktoren die Wirkungen verursacht haben, und der Einfluss anderer Variablen, die nicht kontrolliert wurden, könnte die Wirkungen beeinflusst haben.

Bedenken Sie, dass eine Übersichtsarbeit eigentlich eine Zusammenfassung von Zusammenfassungen ist, was eine Verallgemeinerung erschweren kann. Sie kann eine allgemeine Vorstellung vermitteln, darf aber nicht als Vereinfachung der Forschung verwendet werden. Um die Schlussfolgerungen wirklich zu verstehen, muss der Leser noch die Details der Studie berücksichtigen, die diese Schlussfolgerungen belegen. Dies wird Ihnen helfen, die Nützlichkeit der Schlussfolgerungen der Übersichtsarbeiten für Ihre allgemeine Praxis zu bestimmen.

 

Botschaften zum Mitnehmen

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass große Auswirkungen auf die Sprintleistung in der Allgemeinbevölkerung (30m-Sprint) und bei Basketballspielern, auf die Richtungsänderung bei Sprints bei Basketballspielern, auf die Maximalkraft bei gesunden Personen, auf die Explosivkraft bei Mannschaftssportlern und auf die horizontale Sprungleistung bei gesunden trainierten/untrainierten Personen festgestellt wurden. Bei Mannschaftssportlern wurden mäßige bis große Auswirkungen auf die Sprungleistung beobachtet, und bei gesunden Menschen wurden unklare bis große Auswirkungen auf die Sprungleistung festgestellt. Hier ergeben sich Qualitätsprobleme, da die meisten der einbezogenen Übersichten von geringer bis mittlerer Qualität waren. Daher sollte diese Übersichtsarbeit nicht als Evidenz der Stufe 1 in der Evidenzpyramide angesehen werden.

 

Referenz

Kons RLK; Orssatto LBR; Ache-Dias J; De Pauw K; Meeusen R; Trajano GS; Dal Pupo J; Detanico D. Effects of Plyometric Training on Physical Performance: Ein Umbrella Review. Vorabdruck, SporRxiv, 2022. 

INFORMIERE KUNDEN ÜBER WIRKSAME ERHOLUNGSSTRATEGIEN MIT UNSEREM

100% KOSTENLOSEN POSTERPAKET

Erhalte 6 hochauflösende Poster , die wichtige Themen der sportlichen Erholung zusammenfassen. Zum Aufhängen in der Klinik/Fitnessstudio.

 

Gratis herstel posterpakket
Lade unsere KOSTENLOSE App herunter