Jetzt 10% Rabatt auf einen Online-Kurs mit dem Code WINTER10!
Nog
00
:
00
:
00
:
00
Fordere die Kaution ein
Forschung Fußgelenk/Fuß 16. Dezember 2024
Liu et al. (2024)

Fortschreiten des Hallux Valgus bei Tänzern

Hallux valgus bei Tänzern (1)

Einführung

Der Hallux Valgus ist eine Fehlstellung des ersten Großzehengrundgelenks, oft auch Ballenzeh genannt. Die Forschung zeigt, dass Tänzerinnen und Tänzer einem höheren Risiko ausgesetzt sind, wobei die Prävalenz von 37%-55% während in der Allgemeinbevölkerung eine Prävalenz von 8% zu 14% wird berichtet. Es sind mehrere Risikofaktoren und prädisponierende Faktoren bekannt, aber es liegen keine Längsschnittdaten über die genaue Ursache dieser Deformität vor. Da sie sich im Laufe der Zeit allmählich entwickelt, kann das Wissen um ihre Entstehung zur Prävention beitragen. Da Tänzerinnen und Tänzer einem hohen Risiko ausgesetzt sind, haben die Autoren diese Bevölkerungsgruppe ausgewählt, um bestimmte offene Fragen zu klären.

 

Methoden

Unverletzte und gesunde Tänzer zwischen 10 und 19 Jahren wurden aus einer Tanzsportschule rekrutiert. Sie kamen für die Aufnahme in Frage, wenn sie mindestens ein Jahr lang an der Schule trainiert hatten und verletzungsfrei am Fuß oder an der unteren Extremität waren.

In der Tanzsportschule absolvieren sie ein intensives Trainingsprogramm mit 4 Stunden Tanzunterricht, 2 Stunden individuellem Training an Wochentagen und 2 Stunden individuellem Training an Samstagen und Sonntagen, insgesamt also mindestens 34 Stunden Tanztraining pro Woche. Neben diesem ohnehin schon dicht gedrängten Trainingsplan mussten sie jedes Semester an schulinternen Wettbewerben teilnehmen und sich aktiv an nationalen oder provinziellen Wettbewerben beteiligen.

Die demografischen Daten der Teilnehmer wurden mit Hilfe von Fragebögen erhoben, und der Schularzt gab Auskunft über die körperlichen Daten der einzelnen Teilnehmer. Alle Messungen wurden in der Schule durchgeführt, um den Datenverlust zu minimieren.

In der Kohortenstudie sollte das Fortschreiten des so genannten Hallux-valgus-Winkels verfolgt werden. Der Winkel wurde anhand des fotografischen Hallux Valgus-Winkels gemessen, der durch Omae et al. (2021), bei der der Fuß aus einem Neigungswinkel von 15° der vertikalen Achse in einem Meter Höhe über dem Fuß fotografiert werden musste. Während der Teilnehmer stand, wurde auf dem Foto eine Linie vom ersten Mittelfußköpfchen und eine weitere Linie vom medialen Rand der Großzehe aus gezogen. Die Linie zwischen Punkt A und B war gleich lang wie die Linie BC. Der Winkel zwischen AB und BC ist der Hallux-valgus-Winkel, wie auf dem Bild zu sehen ist. Diese Messung wurde bei der Erstuntersuchung und bei der Nachuntersuchung nach 1 Jahr durchgeführt.

Von: Omae et al, BMC Musculoskelet Disord. (2021) PMID: 34059035

 

Anschließend wurde der Plantardruck des Fußes gemessen, wobei die Teilnehmer aufrecht auf einem Druckmessgerät standen und ihre Hüften und Knie in einer neutralen Position waren. In dieser Position wurde das System für jeden Teilnehmer kalibriert. Als Nächstes wurde der Teilnehmer aufgefordert, sich in die Demi-Pointe-Position zu begeben, indem er seine unteren Gliedmaßen um 60° nach außen drehte und die Fersen in eine stabile Haltung brachte. Es wurde zwischen dem Druck am Hallux, den Zehen, den Zehengrundgelenken und dem medialen, mittleren und lateralen Kompartiment unterschieden.

Hallux valgus bei Tänzern
Von: Liu et al., BMC Musculoskelet Disord. (2024)

 

Hallux valgus bei Tänzern
Abbildung B zeigt die Demi-Pointe-Stellung, Abbildung aus Liu et al., J Foot Ankle Res. (2024) PMID: 39079751

 

Ergebnisse

Insgesamt wurden 40 Tänzer mit einem Durchschnittsalter von 15,5 Jahren in diese Kohortenstudie aufgenommen. Sie hatten zum Zeitpunkt der Messungen durchschnittlich 26 wöchentliche Trainingsstunden und eine 2,8-jährige Sportlerkarriere.

Hallux valgus bei Tänzern
Von: Liu et al., BMC Musculoskelet Disord. (2024)

 

Anhand eines gepaarten t-Tests stellten die Autoren eine signifikante Zunahme des Hallux Valgus-Winkels von 9,4° +/- 3,8° bei Studienbeginn auf 11,5° +/- 5° fest, was einer Zunahme von 2,1° nach einem Jahr entspricht.

Die Messung des Fußsohlendrucks ergab keine signifikanten Korrelationen zwischen dem Ausgangswert des Fußsohlendrucks und dem Ausmaß des Hallux valgus bei Tänzern.

Die Korrelationsanalyse ergab signifikante negative Korrelationen zwischen der Druckverteilung des Fußes am Hallux, den Zehen und dem medialen Kompartiment des Fußes und der Veränderung des Hallux Valgus Winkels. Es wurde eine signifikante positive Korrelation zwischen der Progression des Hallux Valgus-Winkels über ein Jahr und der Druckverteilung im mittleren Fußkompartiment und den Zehengrundgelenken festgestellt.

Hallux valgus bei Tänzern
Von: Liu et al., BMC Musculoskelet Disord. (2024)

 

Die multivariate Regressionsanalyse zeigte, dass das mittlere Kompartiment und die Druckverteilung im Halluxbereich signifikant mit dem Ausmaß der Variation des Hallux valgus bei Tänzern verbunden waren.

Hallux valgus bei Tänzern
Von: Liu et al., BMC Musculoskelet Disord. (2024)

 

Fragen und Gedanken

Konkret zeigten die Ergebnisse, dass zu Beginn der Studie kein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Ausmaß eines Hallux valgus-Winkels bei diesen gesunden Tänzern und der Druckverteilung des Fußes festgestellt werden konnte.

Im Laufe des 1-Jahres-Zeitraums vergrößerte sich der Hallux Valgus-Winkel der Tänzer um 2,1°. Die Variation in der Progression dieses Winkels war negativ mit dem Druck am Hallux, der Zehenbox und dem medialen Kompartiment korreliert. Das bedeutet, dass bei denjenigen, deren Hallux-valgus-Winkel über ein Jahr hinweg zunahm, der Plantardruck im Hallux, in den Zehen und im medialen Kompartiment des Fußes abnahm. Wenn ihr Hallux valgus zunahm, nahm der Druck in diesen Bereichen ab.

Andererseits nahm der Druck auf die Zehengrundgelenke und das mittlere Fußkompartiment zu, wenn der Hallux valgus bei Tänzern zunahm. Das bedeutet, dass sich der Plantardruck in der Demi-Point-Stellung von der Medial-, Hallux- und Zehenregion zu den Metatarsophalangealgelenken und der mittleren Region des Fußes bei denjenigen verschiebt, deren Hallux valgus-Winkel vergrößert ist.

Bisher ging man davon aus, dass sich eine Hallux-valgus-Deformität langsam, aber vor allem bei älteren Menschen entwickelt. Diese Studie stellt dieses Wissen in Frage und könnte wichtig sein, um Menschen mit einem Risiko für die Entwicklung von Hallux-valgus-Fehlstellungen schon viel früher wirksam zu überwachen. Gerade bei diesen jungen Tänzern, die einen hochbelasteten Trainingsplan haben, scheint die Integration von Präventionsmaßnahmen von größter Bedeutung zu sein.

Andererseits sind viel mehr Daten erforderlich, um die Relevanz der aktuellen Ergebnisse zu bestätigen. Sung et al. (2019) fanden zum Beispiel eine natürliche Progression von 1,5° pro Jahr bei Kindern mit juvenilem Hallux valgus, die unter 10 Jahre alt waren, aber nicht bei Kindern, die älter als 10 Jahre waren. Doch eine andere Studie von Liu et al. (2024) zeigten eine signifikante Zunahme des Hallux valgus bei Tänzern, die über ein Jahr hinweg mindestens 20 Stunden pro Woche Spitzentanzsport betrieben, obwohl das weibliche Geschlecht ein viel stärkerer Prädiktor war.

 

Talk nerdy to me

Die Schlussfolgerungen sollten nicht auf die Gesamtbevölkerung verallgemeinert werden, da diese Kohorte aus jugendlichen Elitetänzern bestand, die ein sehr hohes Trainingspensum von etwa 26 Stunden pro Woche hatten. Abgesehen von der hohen Trainingsbelastung dürfte ihr junges Alter verhindern, dass wir auf eine breitere Bevölkerungsgruppe schließen können. Dennoch liefert sie wichtige Informationen darüber, wie junge Tänzerinnen und Tänzer Gefahr laufen, von dieser Krankheit betroffen zu sein.

Diese Tänzer wurden während des Studienzeitraums nicht nach Schmerzen oder Problemen mit ihrem ersten Zeh oder ihren Füßen gefragt. Zu Beginn der Studie waren alle schmerzfrei und hatten keine Verletzungen an ihren unteren Gliedmaßen. Die Studie gibt Aufschluss darüber, wie sich der Hallux valgus bei Tänzern im Jugendalter entwickeln könnte, indem sie prospektiv Daten über diesen Zustand erfasst. Längere Studien scheinen notwendig zu sein, um die Ergebnisse dieser Arbeit zu bestätigen, da die gemeldete Progression des Hallux-valgus-Winkels unter dem Standardfehler des Mittelwerts und der minimalen nachweisbaren Veränderung blieb. Da sich dieser Zustand jedoch allmählich entwickelt, sollte ein Anstieg von fast 2° innerhalb eines Jahres, wie er hier festgestellt wurde, nicht übersehen werden.

Man könnte sich fragen, wie zuverlässig diese Messung des Hallux valgus bei Tänzern ist. In der vorliegenden Studie wurde die Intra-Rater-Reliabilität des Hallux Valgus-Winkels bei Tänzern über einen Mittelwert von 3 Messversuchen berechnet. Die ICC-Werte zeigten eine gute bis ausgezeichnete Intra-Rater-Reliabilität (ICC = 0,910; 95% CI 0,868 - 0,939)

Hallux valgus bei Tänzern
Von: Liu et al., BMC Musculoskelet Disord. (2024)

 

Der Standardmessfehler (SEM) und die minimale nachweisbare Veränderung (MDC) deuten jedoch darauf hin, dass jede Veränderung unter 3,31° der Hallux Valgus-Progression auf einen Zufallsfehler zurückzuführen sein könnte und jede Veränderung unter 7,84° nicht relevant sein könnte. Die Autoren haben diese Ergebnisse richtig interpretiert und darauf hingewiesen, dass die Veränderungen durch mögliche Messfehler und ein erhebliches Maß an individueller Variation verursacht werden könnten. Möglicherweise sind genauere Messungen und eine längere Nachbeobachtung erforderlich.

Die Autoren vermuten, dass ihre Ergebnisse "darauf hindeuten, dass eine übermäßige Belastung in der mittelfußseitigen Position den Hallux-valgus-Winkel bei jugendlichen Elitetänzern im Tanzsport beeinflusst". Dies ist jedoch zu simpel, da Korrelationen weder die Richtung der Auswirkungen noch die kausale Beziehung anzeigen. Es mag zutreffen, dass das Fortschreiten des Hallux Valgus-Winkels zu einer übermäßigen Belastung des mittleren Plantarbereichs führt und nicht umgekehrt.

Eine wichtige Randbemerkung ist, dass diese Tänzerinnen und Tänzer den Tanzsport in Stöckelschuhen ausübten. Daher können diese Ergebnisse nicht auf andere Tänzer, wie z. B. Balletttänzer, übertragen werden.

 

Botschaften zum Mitnehmen

In dieser Studie wurde der Hallux valgus bei Tänzern untersucht und die Progression über einen Zeitraum von 1 Jahr gemessen. Es wurde ein signifikanter Anstieg des Hallux Valgus-Winkels um 2° beobachtet, der jedoch unter dem SEM und MDC lag, was darauf hindeutet, dass möglicherweise genauere Messungen erforderlich sind. Dennoch wurde eine Verschiebung der plantaren Druckverteilung beobachtet, was möglicherweise auf einen echten Unterschied in der Biomechanik des Fußes während des Untersuchungszeitraums hinweist. Da die untersuchte Population ein hohes Risiko für die Entwicklung einer Hallux-valgus-Deformität aufwies, liefert die aktuelle Studie wichtige Erkenntnisse über das natürliche Fortschreiten von Deformitäten der Großzehe bei ansonsten gesunden Tänzern ohne vorbestehende Hallux-valgus-Deformitäten und zeigt die Notwendigkeit einer wirksamen Prävention und Nachsorge auf.

 

Referenz

Liu Z, Chen S, Okunuki T, Yabiku H, Hoshiba T, Maemichi T, Li Y, Zhao H, Kumai T. Progression and risk factors of hallux valgus angle in elite adolescent dancers: a cohort study. BMC Musculoskelet Disord. 2024 Nov 30;25(1):983. doi: 10.1186/s12891-024-08005-9. PMID: 39616328; PMCID: PMC11607872.

KOSTENLOSES WEBINAR FÜR DIE REHA VON SPORTLERN

WORAUF SIE ACHTEN MÜSSEN, UM VERLETZUNGEN DER KNIESEHNE, DER WADE UND DES QUADRIZEPS ZU VERMEIDEN

Unabhängig davon, ob Sie mit Spitzen- oder Amateursportlern arbeiten, sollten Sie diese Risikofaktoren nicht übersehen, die sie einem höheren Verletzungsrisiko aussetzen könnten. Dieses Webinar wird Sie in die Lage versetzen, diese Risikofaktoren zu erkennen und während der Reha an ihnen zu arbeiten!

 

Webinar cta - Muskelverletzungen der unteren Gliedmaßen
Lade unsere KOSTENLOSE App herunter