Örebro-Fragebogen zum Screening auf muskuloskelettale Schmerzen

Örebro-Fragebogen zum Screening muskuloskelettaler Schmerzen | Kurzform
Der Orebro Musculoskeletal Pain Questionnaire (OMPQ), früher bekannt als Acute Low Back Pain Screening Questionnaire (ALBPSQ), dient der Vorhersage von Langzeitinvalidität und Arbeitsausfall bei Berufstätigen, die unter akuten und chronischen muskuloskelettalen Schmerzen infolge von Weichteilverletzungen leiden.
Validität und Reliabilität
Cronbachs Alpha- und ICC-Werte für den ÖMPSQ-SF-Gesamtscore betrugen 0,71 und 0,77, was auf eine akzeptable interne Konsistenz und Zuverlässigkeit schließen lässt. Die Ergebnisse der konkurrierenden Validität zeigten mäßige bis starke Korrelationen (r = 0,38-0,65) zwischen dem ÖMPSQ-SF und anderen Referenzfragebögen. Die Bereiche Schmerzintensität, Funktion, Leidensdruck, Angstvermeidungsüberzeugungen und Erwartungen des ÖMPSQ-SF wiesen die höchsten Korrelationen mit den entsprechenden Standardfragebögen auf(Yoshimoto et al. 2022). Ähnliche Ergebnisse wurden in anderen Studien aus verschiedenen Populationen berichtet(Özdinç et al. 2022, Ruokolainen et al. 2016)
Bewertung und Interpretation
Bei der Vollversion des Örebro-Tests liegt die Gesamtpunktzahl zwischen 1 und 210, wobei eine Punktzahl >105 ein höheres geschätztes Risiko für künftige Arbeitsunfähigkeit anzeigt.
Diese Items werden auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet, wobei 0 für keine Beeinträchtigung und 10 für eine schwere Beeinträchtigung steht. Drei Items müssen jedoch invertiert werden, damit alle Fragen in die gleiche Richtung gehen.
Vollversion(zur Kurzversion)
Für die Vollversion gelten die folgenden Anweisungen für die Bewertung:
- Zählen Sie bei Frage 5 die Anzahl der Schmerzstellen und multiplizieren Sie diese mit zwei - das ist die Punktzahl (die maximal zulässige Punktzahl ist 10).
- Bei den Fragen 6 und 7 ist die Punktzahl die Zahl in Klammern hinter dem angekreuzten Kästchen.
- Bei den Fragen 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 18, 19 und 20 ist die Punktzahl die Zahl, die angekreuzt oder eingekreist wurde.
- Bei den Fragen 12, 16, 17, 21, 22, 23, 24 und 25 beträgt die Punktzahl 10 minus der eingekreisten Zahl.
- Schreiben Sie die Punktzahl in den schattierten Bereich neben jedem Punkt.
Es wurde festgestellt, dass ein Cut-off-Wert von 105 Personen identifiziert, die sich erholen werden (95 % Genauigkeit), diejenigen, die in den nächsten sechs Monaten keine weiteren Krankheitstage in Anspruch nehmen werden (81 % Genauigkeit), und diejenigen, die sich langfristig krankschreiben lassen werden (67 % Genauigkeit)(Linton et al. 2003).
Örebro PDF Download
Örebro Online-Rechner
Verweise
Ruokolainen, O., Haapea, M., Linton, S., Korniloff, K., Häkkinen, A., Paananen, M., & Karppinen, J. (2016). Konstruktvalidität und Reliabilität der finnischen Version des Örebro Musculoskeletal Pain Screening Questionnaire. Skandinavische Zeitschrift für Schmerz, 13, 148-153.
Copyright-Hinweis
Wenn verfügbar, werden die Quellen angegeben, und der Entwickler des Tools behält das Eigentum an dem geistigen Eigentum. Wir sind der Ansicht, dass die Modifizierung und Erstellung dieser Tools zu dynamischen, interaktiven Online-Bewertungsrechnern eine faire Nutzung darstellt. Bitte E-Mail an uns wenn Sie glauben, dass wir Ihr Urheberrecht verletzt haben, damit wir das beanstandete Material entfernen können.