K-SES Fragebogen

K-SES
Die Knee-Self Efficacy Scale (K-SES) ist ein Selbstauskunftsfragebogen, der die von den Patienten wahrgenommene Selbstwirksamkeit der Kniefunktion nach einer ACL-Verletzung misst(Thomée et al. 2006).
Validität und Reliabilität
Es hat sich gezeigt, dass der K-SES eine gute Zuverlässigkeit, Validität und Ansprechbarkeit während der Rehabilitation für die von den Patienten wahrgenommene Selbstwirksamkeit der Kniefunktion aufweist. Der K-SES weist mit einem Cronbachs Alpha von 0,84 eine gute interne Konsistenz auf. Der K-SES wurde auch positiv mit Messungen des Optimismus und der Lebenszufriedenheit korreliert, was auf eine gute Konstruktvalidität hinweist(Thomée et al. 2008).
Da der Fragebogen auf Schwedisch entwickelt wurde, haben sich englische und niederländische Übersetzungen des Fragebogens als valide und zuverlässig erwiesen, um die Selbstwirksamkeit des Knies bei Patienten mit sportbedingten Knieverletzungen zu ermitteln(Ezzat et al. 2021, van Lankveld et al. 2019).
Beischer et al. (2021) validierten eine 18-Item-Version des K-SES auf der Grundlage des Feedbacks von Patienten, die die ursprüngliche 22-Item-Version ausgefüllt hatten, und stellten eine akzeptable Zuverlässigkeit und Validität für die Beurteilung der Knieselbstwirksamkeit bei Patienten bis zu 18 Monate nach einer VKB-Verletzung und -Rekonstruktion fest.
Bewertung und Interpretation
Der K-SES-Fragebogen besteht aus 22 Items, die in 4 Kategorien unterteilt sind: tägliche Aktivitäten (A), Sport- und Freizeitaktivitäten (B), körperliche Aktivitäten (C) und zukünftige Kniefunktion (D). Jedes Item wird auf einer 11-stufigen Likert-Skala bewertet, die von 0 (überhaupt nicht sicher) bis 10 (sehr sicher) reicht. Um den K-SES-Fragebogen zu bewerten, werden die Punktzahlen für jedes Element addiert, wobei höhere Punktzahlen einen höheren Grad an Hoffnung anzeigen. Bei verletzten Patienten, die sich keiner ACL-Rekonstruktion unterzogen haben, ist Punkt 22 ausgeschlossen.
Die Autoren des Fragebogens empfehlen die Berechnung und Interpretation von zwei Punktwerten:
- 1. K-SESderzeit zur Beurteilung der gegenwärtigen Selbstwirksamkeit (Itemkategorien A, B, C)
- 2. K-SESZukunft zur Einschätzung der Selbstwirksamkeit in der Zukunft (Itemkategorie D)
K-SES Online-Rechner
Verweise
Copyright-Hinweis
Wenn verfügbar, werden die Quellen angegeben, und der Entwickler des Tools behält das Eigentum an dem geistigen Eigentum. Wir sind der Ansicht, dass die Modifizierung und Erstellung dieser Tools zu dynamischen, interaktiven Online-Bewertungsrechnern eine faire Nutzung darstellt. Bitte E-Mail an uns wenn Sie glauben, dass wir Ihr Urheberrecht verletzt haben, damit wir das beanstandete Material entfernen können.