DN4 Fragebogen

DN4 Fragebogen
Der Fragebogen Douleur Neuropathique 4 (DN4) ist ein Diagnoseinstrument zur Ermittlung und Bewertung neuropathischer Schmerzen. Neuropathische Schmerzen entstehen durch eine Läsion oder Funktionsstörung des somatosensorischen Nervensystems (z. B. aufgrund von Diabetes, Multipler Sklerose oder postherpetischer Neuralgie). Der Fragebogen zielt darauf ab, das Vorhandensein von Symptomen und Anzeichen zu messen, die üblicherweise mit neuropathischen Schmerzen verbunden sind.
Es wurde von einem französischen Neurologen entwickelt Bouhassira et al. (2005) und der französischen Gruppe für neuropathische Schmerzen im Jahr 2005. Dieses Instrument wurde im Rahmen einer prospektiven Studie an 160 Patienten mit Schmerzen im Zusammenhang mit einer bestimmten somatischen oder neurologischen Läsion eingesetzt. Es stellte sich heraus, dass nur 10 Items ausreichend waren, um neuropathische Schmerzen zu unterscheiden. Die 10 Items wurden unter 4 Fragen zusammengefasst.
Da es sich bei dem DN4 um ein kurzes, einfaches Screening-Instrument handelt, das helfen soll, neuropathische Schmerzen von anderen Arten von Schmerzen, wie z. B. nozizeptiven Schmerzen, zu unterscheiden, ist der Fragebogen leicht und schnell zu handhaben. Im Fragebogen werden sowohl die sensorischen Beschreibungen des Patienten als auch die sensorische Untersuchung des Therapeuten am Krankenbett berücksichtigt.
Der DN4 ist speziell für die Erkennung neuropathischer Schmerzen konzipiert. Die Verwendung des DN4-Fragebogens bei der Diagnose von Patienten mit möglichen neuropathischen Schmerzen wurde von der Arbeitsgruppe der Joint European Academy of Neurology-European Pain Federation-Neuropathic Pain Special Interest Group der International Association for the Study of Pain nachdrücklich empfohlen(Truini et al. 2023).
Validität und Reliabilität
Der DN4 wurde in mehreren Studien und Sprachen validiert(Van Seventer et al. 2010; Unal-Cevik et al. 2010; Perez et al. 2007). Der DN4 hat in verschiedenen Studien eine gute Test-Retest-Zuverlässigkeit und Inter-Rater-Reliabilität gezeigt. Das bedeutet, dass der Fragebogen konsistente Ergebnisse liefert, auch wenn er mehrfach oder von verschiedenen Prüfern eingesetzt wird.
Der DN4-Fragebogen zeigte eine "ausgezeichnete" diagnostische Fähigkeit mit einer Fläche unter der ROC-Kurve von 0,89 (95% CI: 0.83-0.95). Basierend auf den optimalen Cutoff-Werten hatte der DN4 die höchste Sensitivität und die geringste Spezifität bei der Unterscheidung zwischen neuropathischen und nicht-neuropathischen Patienten(Abolkhair et al. 2021). Sie hat eine hohe diagnostische Genauigkeit bei der Erkennung neuropathischer Schmerzen. Das Instrument hat eine Sensitivität von etwa 89 % und eine Spezifität von etwa 77 % gezeigt. Der PPV wurde mit 92 % und der NPV mit 69 % ermittelt(Abolkhair et al. 2021).
Bewertung und Interpretation
Der Fragebogen besteht aus 10 Items und umfasst sensorische Deskriptoren und klinische Untersuchungsergebnisse:
- 7 Items beziehen sich auf die Beschreibung der Schmerzen durch den Patienten (z. B. Brennen, schmerzhafte Kälte, elektrische Schocks, Kribbeln, Nadelstiche, Taubheit, Juckreiz).
- 3 Items basieren auf der sensorischen Untersuchung durch den Arzt, wobei der Schwerpunkt auf Berührungs- und Nadelstichhypoästhesie sowie bürsteninduzierter Allodynie liegt.
Der DN4 wird mit 10 Punkten bewertet. Jede "Ja"-Antwort wird mit 1 Punkt bewertet. Jede "Nein"-Antwort wird mit 0 Punkten bewertet. Ein Wert von 4 oder mehr deutet auf das Vorhandensein von neuropathischen Schmerzen hin. Ein Wert von 3 oder darunter bedeutet, dass neuropathische Schmerzen unwahrscheinlich sind.
Es scheint wichtig zu sein, das Vorhandensein von neuropathischen Schmerzmerkmalen präoperativ zu bewerten, da Misir et al. 2021 wurde gezeigt, dass ein präoperativer DN4-Score ≥4 mit länger anhaltenden Schmerzen und Analgetikaeinsatz nach einer Rotatorenmanschettenreparatur verbunden ist(Misir et al. 2021).
DN4 Fragebogen PDF Download
DN4 Fragebogen Online-Rechner
Verweise
Copyright-Hinweis
Wenn verfügbar, werden die Quellen angegeben, und der Entwickler des Tools behält das Eigentum an dem geistigen Eigentum. Wir sind der Ansicht, dass die Modifizierung und Erstellung dieser Tools zu dynamischen, interaktiven Online-Bewertungsrechnern eine faire Nutzung darstellt. Bitte E-Mail an uns wenn Sie glauben, dass wir Ihr Urheberrecht verletzt haben, damit wir das beanstandete Material entfernen können.