Brief Illness Perception Questionnaire (B-IPQ)

Brief Illness Perception Questionnaire (B-IPQ)
Der Brief Illness Perception Questionnaire (B-IPQ) ist ein Instrument zur Bewertung kognitiver und emotionaler Repräsentationen von Krankheit(Broadbent et al. 2006). Es handelt sich um einen Fragebogen mit acht Items, der die kognitive Krankheitsvorstellung, die emotionale Krankheitsvorstellung und die Krankheitsverständnisvorstellung erfasst.
Validität und Reliabilität
In verschiedenen Studien wurden die psychometrischen Eigenschaften des Brief Illness Perception Questionnaire (B-IPQ) in verschiedenen Populationen untersucht, und seine psychometrische Bewertung deutet auf eine gute gleichzeitige und prädiktive Validität, Sensitivität für Veränderungen und gute Test-Retest-Reliabilität hin(Timmermans et al. 2017, Hallegraeff et al. 2013, Machado et al. 2019, Zhang et al. 2017). Der B-IPQ weist eine gute interne Konsistenz, eine zufriedenstellende Konstruktvalidität und akzeptable bis gute psychometrische Eigenschaften auf(Timmermans et al. 2017, Hallegraeff et al. 2013, Machado et al. 2019, Zhang et al. 2017, Kuiper et al. 2022).
Der B-IPQ wurde bei vielen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Nierenerkrankungen, Krebs und auch bei leichteren Erkrankungen validiert(Machado et al. 2019). Der B-IPQ hat sich als nützliches Instrument zur Vorhersage der Anwesenheitsrate in Diabetes-Ambulanzen erwiesen(Kuiper et al. 2022). Der B-IPQ-Score bietet die Möglichkeit, zu beurteilen, inwieweit die Krankheitswahrnehmung für den Patienten bedrohlich ist(Rivera et al. 2022). Es wurde festgestellt, dass der B-IPQ signifikante positive Korrelationen zwischen dem Gesamtergebnis des B-IPQ und Depressionen und Ängsten aufweist(Rivera et al. 2022). Daher ist der B-IPQ ein zuverlässiges und gültiges Instrument zur Bewertung der kognitiven und emotionalen Repräsentationen von Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
Bewertung und Interpretation
Zur Bewertung des B-IPQ-Fragebogens wird jedes Element auf einer Skala von 0 bis 10 eingestuft, wobei höhere Punktzahlen eine bedrohlichere Wahrnehmung der Krankheit anzeigen. Die Gesamtpunktzahl wird berechnet, indem die Punktzahlen aller acht Items addiert werden, wobei die Items 3, 4 und 7 invertiert werden. Der mögliche Wertebereich liegt bei 0-80. Höhere Punktzahlen bedeuten eine schlechtere Krankheitswahrnehmung. Kuiper et al. (2022) geben folgende Grenzwerte für den Gesamtwert des Brief Illness Perception Questionnaire (B-IPQ) an: <42 für geringes Bedrohungsempfinden, 42-49 für mittleres Bedrohungsempfinden und ≥50 für hohes Bedrohungsempfinden bei Patienten mit einer kürzlich erworbenen Rückenmarksverletzung.
B-IPQ Online-Rechner
Verweise
Copyright-Hinweis
Wenn verfügbar, werden die Quellen angegeben, und der Entwickler des Tools behält das Eigentum an dem geistigen Eigentum. Wir sind der Ansicht, dass die Modifizierung und Erstellung dieser Tools zu dynamischen, interaktiven Online-Bewertungsrechnern eine faire Nutzung darstellt. Bitte E-Mail an uns wenn Sie glauben, dass wir Ihr Urheberrecht verletzt haben, damit wir das beanstandete Material entfernen können.