Schmerzen der Rotatorenmanschette in der Schulter | Diagnose und Behandlung

Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette / Subakromiale Schulterschmerzen | Diagnose & Behandlung
Schmerzen in der Rotatorenmanschette (RCRSP) sind eine häufige Erkrankung, von der ein großer Teil der Bevölkerung betroffen ist. Sie ist gekennzeichnet durch Schmerzen und Beschwerden in der Schulterregion, die häufig mit einer eingeschränkten aktiven Beweglichkeit und der Unfähigkeit, Kraft auszuüben, einhergehen. Die Ätiologie der RCRSP ist multifaktoriell, mit mehreren potenziell beitragenden Faktoren, einschließlich anatomischer, mechanischer und biologischer Faktoren.
Für diese Pathologie gibt es zahlreiche Bezeichnungen wie subacromialer Schulterschmerz, subacromiales Impingement-Syndrom, subacromiale Bursitis und subacromiale Bursopathie. Allerdings werden "Rotatorenmanschetten-bedingte Schulterschmerzen" oder eine schwache und schmerzhafte Schulter bevorzugt, und der Begriff "Impingement" sollte vermieden werden(Littlewood et al., 2019).
Pathomechanismus
Bei der Tendinopathie handelt es sich um anhaltende Schmerzen und Funktionseinbußen bei Sehnen, die auf eine mechanische Belastung zurückzuführen sind. Am häufigsten sind die Sehnen der Rotatorenmanschette, der Kniescheibe und der Achillessehne betroffen. Die Pathogenese von Tendinopathien der Rotatorenmanschette ist noch weitgehend unbekannt und beruht auf Tierversuchen und chirurgisch entfernten Sehnen. Eine Tendinopathie wird durch eine Kollagenstörung, eine Entzündung oder eine Reaktion der Sehnenzellen verursacht, und das Ungleichgewicht von Synthese und Abbau kann zu einer Desorganisation führen. Es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen Struktur, Schmerz und Dysfunktion, und eine Tendinopathie kann zu einer verminderten Muskelkraft und -kontrolle führen.
Eine Tendinopathie kann durch eine verminderte Stimulation der Sehnenzellen, sekundäre Hyperalgesie und intrinsische Faktoren wie Genetik, Alter und Belastungsgeschichte bedingt sein. Trotz zahlreicher wissenschaftlicher Artikel, die zu diesem Thema veröffentlicht wurden, ist es nach wie vor schwierig, ein einfaches und robustes Modell zu erstellen, das alle Aspekte der Erkrankung berücksichtigt(Scott et al. 2015).
Die Schmerzmechanismen bei Tendinopathie sind nicht eindeutig geklärt, es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine lokale Nozizeption handelt, die durch Veränderungen innerhalb der Tenozyten vermittelt wird(Rio et al. 2014). Die Ätiologie der chronischen Tendinopathie ist komplex und multifaktoriell. Das derzeitige Verständnis ist das Ungleichgewicht zwischen den Belastungsanforderungen an die Sehne und ihrer Fähigkeit zum Umbau(Cook et al. 2009).
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Klinische Präsentation und Untersuchung
Mehr als 80 % der Schulterschmerzen werden als durch die Rotatorenmanschette bedingte Schulterschmerzen eingestuft (Ostör et al. 2005). Nach den klinischen Leitlinien 2022 umfasst die Rotatorenmanschetten-Tendinopathie das subakromiale Schmerzsyndrom, Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette, das subakromiale Impingement-Syndrom, die subakromiale Bursopathie, die Tendinopathie des langen Bizepskopfes und den partiellen Riss der Rotatorenmanschette (Lafrance et al. 2022). In diesem Artikel wird die RCRSP als Überschneidungsdiagnose und als Synonym für die Rotatorenmanschetten-Tendinopathie betrachtet.
Um als eine dieser Erkrankungen eingestuft zu werden, sollten die Schmerzen im Bereich des Deltas und des Oberarms auftreten. Die Schmerzen sind aktivitätsabhängig und verschlimmern sich bei Überkopf- oder Hinterkopfbewegungen. Schmerzen im Nacken, Wiederholung von Schulterschmerzen bei Nackenbewegungen und distale neurovaskuläre Symptome verringern den Verdacht. Veränderungen im Bereich der Beschäftigung und der Partizipation - und nicht die Natur allein - könnten den Index des Verdachts erhöhen.
Bei der klinischen Untersuchung sollte kein signifikanter Verlust des passiven Bewegungsumfangs, insbesondere bei der Außenrotation, festgestellt werden. Der vertraute Schmerz sollte bei Abduktion und/oder lateraler Rotation mit Widerstand reproduziert werden. Die Bewertung von Schlaf, Ernährung, Alkohol, körperlicher Aktivität und Rauchen sollte gegebenenfalls mit der Förderung von Veränderungen erfolgen (Littlewood et al. 2019).
Orthopädische Tests
Die meisten diagnostischen Tests für die Schulter sind unzuverlässig oder nicht validiert und die Kombination von Tests ist für die klinische Praxis wenig nützlich(Hegedus et al. 2012). In der Leitlinie für die klinische Praxis von Lafrance und Kollegen werden jedoch mehrere Empfehlungen ausgesprochen, die allerdings mit Vorsicht zu genießen sind. Diese sind in den nachstehenden Aufzählungspunkten aufgeführt.
Verwenden Sie die folgenden Tests, um die Diagnose einer Tendinopathie oder eines Risses der Rotatorenmanschette zu bestätigen oder auszuschließen.
Kombinationen zur Bestätigung einer Diagnose:
- Riss des Supraspinatus in voller Dicke: Jobe/Leere Dose + Volle Dose + Externe Drehung Nachlaufzeichen
- Vollständiger Riss des Infraspinatus: Externe Rotation Verzögerungszeichen
- Riss des Subscapularis in voller Dicke: Abheben + Bauchpresse oder Bauchpresse + Umarmung
- Rotatorenmanschetten-Tendinopathie/Teilriss: Schmerzhafter Lichtbogentest
Tests zum Ausschluss einer Diagnose:
- Riss des Supraspinatus, Infraspinatus oder Subscapularis in voller Länge: keine
- Tendinopathie der Rotatorenmanschette/Teilriss: Schmerzhafter Bogen-Test oder Hawkins-Kennedy-Test
Schauen Sie sich die folgenden Videos genau an, um diese Tests durchzuführen:
Jobe-Test/Leere-Dose-Test:
Vollständiger Dosentest:
Zeichen der Außenrotationsverzögerung:
Abhebetest:
Bauchpressen-Test:
Bärenumarmungstest:
Schmerzhafter Lichtbogentest:
Hawkins-Kennedy-Test:
Weitere orthopädische Tests für RCRSP sind:
Bildgebung
Eine medizinische Bildgebung ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn, Sie haben bei der Anamnese den Verdacht auf eine schwerwiegendere Pathologie. Abgesehen von dieser Ausnahmeregelung werden die Ergebnisse der Bildgebung die nicht-chirurgische Behandlung von RCRSP nicht verändern(Littlewood et al. 2019).
Eine Bildgebung kann sinnvoll sein, wenn der Patient ein Schultertrauma erlitten hat, wenn der Verdacht auf einen Vollwandriss besteht oder wenn die nicht-operative Behandlung nicht nach Plan verläuft. Erwägen Sie den Einsatz von Ultraschall anstelle von MRT, da dieser billiger und oft schneller ist und ähnliche diagnostische Eigenschaften für Risse aufweist. Es ist wichtig, die diagnostischen Werte und die Interpretation der Bildgebungsergebnisse mit dem Patienten zu besprechen (Lafrance et al. 2022).
Wenn Ihr Patient bereits ein MRT oder eine Ultraschalluntersuchung erhalten hat, sollten Sie wissen, dass "Anomalien" auch bei asymptomatischen Personen normal sind. Berücksichtigen Sie dies bei der Interpretation der Bildgebungsergebnisse. Teunis et al. (2014) haben dies untersucht. Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Anomalien der Rotatorenmanschette nach Altersgruppen.
Differentialdiagnosen
- Riss der Rotatorenmanschette in voller Dicke
- Glenohumeral-Arthrose
- AC-Gelenkschmerzen
- Eingefrorene Schulter
- Instabilität der Schulter
- Parsonage-Turner-Syndrom
ERWEITERN SIE IHR WISSEN ÜBER DIE ERKRANKUNG DER ROTATORENMANSCHETTE - KOSTENLOS!
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Behandlung
Die Leitlinien empfehlen den folgenden Behandlungspfad für Personen mit RCRSP:
Bildung
Wie können Sie Ihren Patienten erklären, was vor sich geht? Sie könnten ihnen sagen, dass es ein Problem mit den Muskeln und Sehnen der Schulter gibt. Es fehlt ihnen an Kraft, Kapazität, Toleranz und Fitness, so dass sie sich beschweren, wenn man den Arm hebt.
Medikation
Bei den Medikamenten beruhen die meisten Empfehlungen auf indirekter Evidenz(Lafrance et al. 2022), und Kortikosteroidinjektionen können zwar kurzfristig die Schmerzen lindern, erhöhen aber das Risiko einer erneuten Rissbildung und Revision nach der Operation(Puzzitiello et al. 2019).
Chirurgie
Wenn ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, besteht die Möglichkeit, die Manschette zu reparieren. Es ist jedoch wichtig, prognostische Faktoren zu berücksichtigen, die mit einer erhöhten Behinderung nach der Operation in Verbindung gebracht werden, wie z. B. ein großer Riss, eine geringere präoperative Kraft, geringe Erwartungen des Patienten, Diabetes, Fettleibigkeit und eine sitzende Lebensweise(Lafrance et al. 2022). Ein Cochrane-Review zeigt hochwertige Belege gegen den Einsatz von Dekompressionsoperationen bei Erkrankungen der Rotatorenmanschette(Karjaleinen et al. 2019).
Bewegungstherapie und manuelle Therapie
Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass eine Bewegungstherapie bei RCRSP der richtige Weg ist. Dies kann mit manueller Therapie kombiniert werden(Pieters et al. 2020, Franco et al. 2019). Es wird ein Behandlungsprogramm von mindestens 12 Wochen Dauer empfohlen(Lafrance et al. 2022).
Derzeit sind die optimale Dosis und weitere Einzelheiten nicht bekannt, so dass weitere Ausarbeitungen nur schwer möglich sind(Lafrance et al. 2022, Puzzitiello et al. 2019). In einer Konsenserklärung von Littlewood et al. (2019) wird jedoch Folgendes vorgeschlagen:
Für die beste Prognose ist es wichtig, mindestens 12 Wochen lang ein umfassendes Übungsprogramm zu absolvieren. Die bevorzugte Behandlung von Verletzungen der Rotatorenmanschette ist die Belastung durch progressives Training, das die kinetische Kette einbezieht und bis zur Ermüdung mit einer akzeptablen Symptomreaktion arbeitet. Es reicht aus, an abwechselnden Tagen zu trainieren, wobei schwere Belastungen oder plyometrische Übungen zwei bis drei Sitzungen pro Woche erfordern können. Drei Übungen sind in der Regel ausreichend und sollten die persönlichen Funktionseinschränkungen berücksichtigen. Übungen können zwar Schmerzen verursachen, sollten aber so lange fortgesetzt werden, bis die Symptome ausreichend abgeklungen sind.
Stosswelle (ESWT)
Wenn eine Ultraschall- oder MRT-Untersuchung eine Verkalkung der Sehnen der Rotatorenmanschette bestätigt und der Patient auf eine erste nicht-chirurgische Behandlung nicht anspricht, kann eine Stoßwellenbehandlung oder eine arthroskopische Lavage in Betracht gezogen werden(Lafrance et al. 2022). Ein systematischer Cochrane-Review widerspricht jedoch der Aussage zur Stoßwelle(Surace et al. 2020), und für die Lavage gibt es nur minderwertige Belege(Lafrance et al. 2019).
Verweise
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Schulterexperte trennt in umfassendem Online-Kurs Fakten von Fiktion
Was Kunden über diesen Kurs zu sagen haben
- Tineke De Vries26/01/25Goede cursus. Goede cursus, gericht op de praktijk Veel geleerd. Met name wat betreft de opbouw van de oefeningenDempsey Thiele02/01/25Overzichtelijk en praktisch! Ik heb de cursus met plezier afgemaakt. Ich denke, dass dies ein relevanter Kurs für jeden Physiotherapeuten ist, der mehr über die wichtigsten Erkenntnisse zur Rehabilitation von Kindern wissen möchte. Alle Informationen werden übersichtlich dargestellt.
Ik kan weer kritisch aan de slag mijn patiënten te helpen in de toekomst! - Carlijn Duursma27/12/24Goede cursus Veel verdieping. duidelijke uitleg. misschien wat tekeningen toevoegen voor extra verduidelijking. Veel geleerd.Vanessa Burnet22/12/24Leerzame cursus Opfrissing van kennis wat is weg gezakt.
- Paul Mensink15/12/24Paul Mensink Hochwertiger Literaturkurs, die Videos sind perfekte Beispiele für die verwendeten Techniken und ÜbungenFrank Kleyn12/12/24CRSP Ik kan bovengenoemde cursus zeer aanbevelen, nieuwste inzichten, zin en onzin van Subacromiale ruimte, de duidelijke vertaling naar de praktijk en de behandafel.
- Marty26/11/24RCRSP CURSUS Niet heel veel nieuws maar wel wel een goed overzicht en duidelijke uitleg over biomechanica.
Goede filmpjes van Filip en technieken ook goed uitgelegd.
Goede toetsen die de lesstof vrij compleet behandeld.
Die Website funktioniert bei mir nicht gut. Nogal onoverzichtelijk...
Es dauert lange, bis ich wiederkomme, aber der Kurs ist der beste Preis für die Akkreditierung. Netjes.maria Kramer01/11/24Goede cursus voor rcrsp Goede cursus met veel practical vaardigheden en oefeningen die je direct kunt toepassen, aanrader. - Erik Versluis13/08/24Rotatorenmanschettenbezogene Schulterschmerzen RCRSP von Filip Struijf
Der Kurs ist auf dem neuesten Stand der Technik und sehr nützlich für Physiotherapeuten, die über Fachwissen im Bereich der Schulter verfügen oder ihre Fähigkeiten in der Erforschung und Behandlung von Patienten mit Schulterbeschwerden weiter ausbauen möchten. Eine schöne Ergänzung ist eine Umhängetasche, in der Sie Ihr neu erworbenes Wissen verarbeiten können.
Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, das angebotene Kursmaterial zu lesen und das Videomaterial erneut anzusehen.Birgit Schmitz28/04/24Schmerzen der Rotatorenmanschette in der Schulter RCRSP
Ik vond het een waardevolle cursus met onderbouwd wetenscahppelijk onderzoek dat ondersteunt in mijn praktisch handelen. Ik heb al een nieuwe cursus uitgezocht. 🙂 - Thijs de Jager22/04/24Schmerzen der Rotatorenmanschette in der Schulter GOEDE RCRSP CURSUS.
Über das ganze Jahr hinweg ein guter Kurs, bei dem ich viel gelernt habe. Goede, evidenzbasierte Informationen mit hier ein daar wat uitleg video's die zeker helpvol waren. Es ist auch gut, dass man sich über die Kursinhalte informieren kann und hier eine Antwort von Filip selbst finden kann. 4 sterren i.p.v. 5 sterren omdat ik graag meer duidelijkheid en uitleg in video format over de oefeningen had willen zien. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu informieren, aber man muss sich selbst an den Kursen orientieren, um zu wissen, was in der Praxis zu tun ist.Larson de Neve16/04/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette GUTER KURS
Guter theoretischer und praktischer Kurs mit Übungen, die Sie sofort in der Praxis anwenden können. - Beppeke Molenaar13/04/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette ALLGEMEIN EIN GUTER KURS
Dies ist ein sehr informativer und umfassender Kurs.
Einige der richtigen Quizantworten werden als falsch gezählt, was schade ist.
(Kommentar Physiotutoren: Wir sind gerade dabei, unser Quizsystem zu überarbeiten und haben dieses Problem nun behoben).Willem Zee28/01/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette PRIMA CURSUS!
gut durchführbar, sehr praktisch - Jason Pearson11/01/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette RCRSP COURSE
Sehr zufrieden mit diesem Kurs. Bietet einen hervorragenden Rahmen, auf dem Sie Ihre Beurteilungs- und Rehabilitationsstrategien aufbauen könnenMichal Wajdeczko09/01/24Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette Ik ben super blij ermee.
Das war eine sehr interessante Schulung. Der Kurs war reich an aktuellen Informationen, alles war vollständig und transparent dargestellt. Ich möchte auch sagen, dass das Angebot an nuttigen Sets sehr gut ist! Viele nützliche Tipps und Kombinationsmöglichkeiten, um die Rotatorenmanschette zu verbessern und alle Sportarten effizient zu trainieren. Ik ben er trots op dat ik weer mijn kennis en competenties kon ontwikkelen en om mijn patiënten een professionele benadering van schoudercomplexe aandoeningen te kunnen bieden.
Super bedankt!! - Ante Houben30/12/23Rotatorenmanschettenbezogene Schulterschmerzen RCRSP
Dieser Kurs ist gut konzipiert und basiert auf soliden Erkenntnissen. Die Informationen werden strukturiert dargestellt, wobei Text, Bilder und Videos zum besseren Verständnis verwendet werden. Außerdem fand ich es gut, dass der Kurs den Schwerpunkt auf die effektive Vermittlung dieser Informationen an die Patienten legte. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die Bewegungstherapie umfangreicher wäre.
Naomi Tiller20/12/23Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette RCRSP COURSE
Fantastischer Kurs, der leicht zu verfolgen, aktuell und evidenzbasiert ist. Ich konnte das Gelernte sofort in meine eigene Arbeit einfließen lassen, was mir sehr viel mehr Selbstvertrauen gegeben und auch mehr Spaß gemacht hat! Ich habe meine Kenntnisse über die Funktionsweise der Rotatorenmanschette aufgefrischt und ein besseres Verständnis dafür gewonnen, wie ich diese Probleme behandeln und besser mit meinen Patienten kommunizieren kann. Insgesamt bin ich sehr froh, diesen Kurs gemacht zu haben!
Super bedankt!! - Stijn de Loof17/12/23Schulterschmerzen im Zusammenhang mit der Rotatorenmanschette GUTE THEORIE, WENIGER ÜBUNGEN
Mir hat der theoretische Teil des Kurses gefallen. Eine gute Auffrischung der Kenntnisse über die Schulter und die Rotatorenmanschette mit neuen Erkenntnissen
Ich war etwas enttäuscht von dem Teil "Übungen". Sie waren sehr einfach und ohne Erklärungen.Mehdi Benkirane24/11/23Schmerzen der Rotatorenmanschette in der Schulter REVIEW
Très bon cours, je le recommande pour se remettre à jour sur les tendinopathies de l'épaule.