Eingefrorene Schulter / Adhäsive Capsulitis | Diagnose & Behandlung

Eingefrorene Schulter / Adhäsive Capsulitis | Diagnose & Behandlung

Bei der FS kann zwischen primärer (idiopathischer) und sekundärer Erkrankung unterschieden werden. Während es für die primäre FS keine bekannte Ursache gibt, kann die sekundäre FS in drei verschiedene Gruppen unterteilt werden:
- Intrinsisch: Trauma, lang andauernde Ruhigstellung, Kalksehnen, Rotatorenmanschetten- und Bizeps-Tendinopathie gehen einer intrinsischen sekundären Schultersteife voraus, wobei eine Schulteroperation zu einer iatrogenen intrinsischen sekundären Schultersteife führt
- Extrinsisch: Wenn der Erkrankung eine schulterferne Pathologie vorausgegangen ist, z. B. AC-Gelenkarthritis, Humerus- oder Schlüsselbeinfrakturen, zervikale Radikulopathie, ipsilaterale Brustoperationen, Brustwandtumor, CVAs
- Systemische sekundäre FS: Diabetes, Schilddrüsenanomalien, Herzkrankheiten, genetische Faktoren (z. B. Dupuytren-Krankheit), Parkinson-Krankheit oder Epilepsie
Pietrzak et al. (2016) postulieren, dass ähnlich wie bei DM und CVD die bei FS beobachtete Entzündung und Kapselfibrose durch das metabolische Syndrom und eine chronische niedriggradige Entzündung ausgelöst werden könnte, die zu einer Hochregulierung der pro-inflammatorischen Zytokinproduktion, einer sympathischen Dominanz des autonomen Gleichgewichts und einer neuro-immunen Aktivierung führt.
Der Krankheitsprozess scheint zytokingesteuert zu sein und schreitet von einer Entzündung und Hyperplasie der Synovia zu einer Kapselfibrose mit Infiltration von chronischen Entzündungszellen und Zytokinen mit einer entsprechenden Verringerung des Gelenkvolumens fort. Gleichzeitig führt die Kapselfibrose zu einer Verdickung des langen Bizepskopfes, des korakohumeralen Bandes und der axillären Aussparung.
Eine MRI-Studie von Lee et al. (2012 ) bestätigten dies, indem sie zeigten, dass das korakohumerale Band und die Kapsel in der axillären Aussparung bei Patienten mit Frozen Shoulder im Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe signifikant größer waren.
Ryan et al. (2016) berichten, dass eine erhöhte Vaskularität ein häufiges Merkmal ist, das in histologischen Studien beschrieben wird, insbesondere in den anterosuperioren Strukturen, aber nicht in den inferioren Strukturen mit Ausnahme der Axillarfalte. Dies kann auch eine Erklärung für die Schmerzerfahrung eines Patienten sein, da in der Literatur immer wieder Hypervaskularität und Angiogenese als potenzielle Quellen der Nozizeption beschrieben werden, da sie mit Neovaskularisationen in Verbindung stehen.
Epidemiologie
Die primäre FS in der Allgemeinbevölkerung betrifft Berichten zufolge 2 bis 5,3 % der Patienten im Laufe ihres Lebens.
Die Prävalenz der sekundären FS stieg bei Patienten mit Diabetes mellitus und Schilddrüsenerkrankungen von 4,3 % auf 38 %(Kelley et al. 2013).
In den meisten Fällen tritt die FS zwischen dem 40. und 65. Lebensjahr auf, wobei die Prävalenz bei Frauen etwas höher ist als bei Männern(Tasto et al. 2007).
In Japan und China wird die FS aufgrund des mittleren Erkrankungsalters von 55,0±8,4 Jahren bei Frauen und 54,7±8,7 Jahren bei Männern als "50-jährige Schulter" bezeichnet.
In 17 % aller Fälle tritt die FS innerhalb von fünf Jahren nach der ersten Episode auf der kontralateralen Seite auf, während die FS in 14 % aller Fälle beidseitig auftritt. Rezidive in derselben Schulter sind selten(Kelley et al. 2013).
Schließlich wird in der Literatur beschrieben, dass die nicht-dominante Seite häufiger betroffen ist als die dominante Seite, obwohl eindeutige Beweise fehlen(Lewis et al. 2015).
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Klinisches Bild und Untersuchung
- Schmerzen in der Schulter, ausstrahlend in den Oberarm, weit verbreitet und diffus charakteristisch
- Beginn: plötzlich oder allmählich mit progressivem Verlauf von Schmerzen und Steifheit
- Schmerzbeschreibungen: ständiger, starker, unerbittlicher, quälender Schmerz bei Bewegung oder Erschütterung, gelegentlich "neural-ähnliche Symptome
- Häufig gemeldete Probleme: alles
- Häufig berichtete erleichternde Faktoren: nichts
- Anamnese: DM, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rauchen, hoher Cholesterinspiegel, etc.
- Gleichmäßiger Verlust des aktiven und passiven Bewegungsumfangs
Prüfung
Hollmann et al. (2015 ) untersuchten in einer Studie das Ausmaß des aktiven Muskelschutzes bei Patienten mit Verdacht auf FS und stellten fest, dass bei allen Patienten während der Narkose ein enormer Anstieg der passiven Abduktion zu verzeichnen war. Dies bedeutet, dass der Verlust des Bewegungsumfangs bei FS nicht nur durch eine echte Kapselkontraktion allein erklärt werden kann, sondern dass auch eine aktive Steifheit oder Muskelschutz eine große Rolle spielen kann. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, den Coracoid Pain Test durchzuführen, um zwischen einer echten und einer Pseudo-Frozen Shoulder zu unterscheiden(Carbone et al. 2010)
Ein weiterer orthopädischer Test zur Unterscheidung der Frozen Shoulder von anderen Schulterpathologien ist das Schulterzuckungszeichen.
ZWEI 100 % KOSTENLOSE WEBINARE ÜBER SCHULTERSCHMERZEN UND SCHMERZEN IM ULNASEITIGEN HANDGELENK ANSEHEN
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Behandlung
Die physiotherapeutische Behandlung von FS sollte auf den Grad der Reaktivität abgestimmt sein. Die folgende Tabelle des niederländischen Schulternetzwerks soll Ihnen als Leitfaden für Ihre Behandlung dienen, einschließlich der empfohlenen Behandlungsoptionen (Vermeulen et al. 2017).
Ein Cochrane-Review von Page et al. (2014) stellt fest, dass die wirksamste Behandlung für Schmerzen, Funktion und selbstberichteten Behandlungserfolg in den frühen Stadien einer Frozen Shoulder Steroidinjektionen sind.
Während die Kortikosteroidinjektionen der Kombination aus manueller Therapie und Bewegung kurzfristig (nach 7 Wochen) überlegen waren, gab es nach 6 Monaten und 1 Jahr keinen klinisch bedeutsamen Unterschied.
Steroidinjektionen sind zwar kurzfristig eine wirksame Behandlung, langfristig bringen sie jedoch möglicherweise keinen Nutzen(Xiao et al. 2017)
Eine Alternative zu Kortikosteroidinjektionen sind Hydrodistensionsinjektionen, bei denen eine hochvolumige Kochsalzlösung von 40-50 cm³ in Kombination mit Steroiden und Lokalanästhetika in die Gelenkkapsel injiziert wird.
Es gibt mäßige Belege dafür, dass die arthrographische Dilatation mit Kochsalzlösung und Steroid bei adhäsiver Kapsulitis kurzfristige Vorteile in Bezug auf Schmerzen, Bewegungsumfang und Funktion bringt. Es ist jedoch ungewiss, ob dies besser ist als alternative Maßnahmen(Buchbinder et al. 2008).
Die letzte Option zur Behandlung der gefrorenen Schulter ist die Manipulation unter Narkose und die arthroskopische Kapselentlastung. Leider gibt es nur wenig qualitativ hochwertige Belege, die einen geringen Nutzen eines Kapselrelease anstelle oder zusätzlich zu einer Manipulation unter Anästhesie in Bezug auf den Bewegungsumfang in Abduktion, Flexion und Außenrotation belegen(Grant et al. 2013). Gleichzeitig wurden bei beiden Verfahren Komplikationen wie Schulterluxation, Riss der Rotatorenmanschette oder Brachialplexuslähmung gemeldet(Birch et al. 1991).
Möchten Sie mehr über Frozen Shoulder erfahren? Dann schauen Sie sich den folgenden Forschungsbericht an:
Referenzen
Einen Kurs verfolgen
- Lerne überall, wann immer und in eigenem Tempo
- Interaktive Online-Kurse von einem preisgekrönten Team
- CEU/CPD-Akkreditierung in den Niederlanden, Belgien, den USA und dem Vereinigten Königreich
Steigern Sie Ihr Vertrauen in die Beurteilung und Behandlung der steifen Schulter
Was Kunden über diesen Kurs zu sagen haben
- Senne Gabriëls30/12/24Ein umfassendes Verständnis der Pathologien des Ellenbogens und des Managements Sehr breite Erklärung aller möglichen Differentialdiagnosen und schöne umfassende Managementstrategien mit einem großen Katalog von Übungen.Barbara14/12/24Wirklich gut Wie immer die perfekte Unterstützung, um in deinem eigenen Rhythmus zu lernen.
Klare Erklärungen und evidenzbasiert.
Dankeschön - Mika Tromp06/12/24Schöner Kurs! Der Unterschied zwischen Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis wurde gut erklärt. Ich habe auch ein paar neue Dinge gelernt, die ich in der klinischen Praxis anwenden kann.Anneleen Peeters03/04/24Fokus auf die oberen Gliedmaßen - Handgelenk und Hand GREAT CONTENT!
Ich bin sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie der Kurs präsentiert wird: teilweise Videos, Text und Quiz.
Tolle Lehrer, tolle Auffrischung der Anatomie. - Dominik Meier01/04/24Der Fokus auf die oberen Gliedmaßen: Handgelenk & Hand - KLINISCH RELEVANT UND SEHR GUT STRUKTURIERT DER KURS!
Dieser Kurs ist klinisch relevant und sehr gut strukturiert. Das Handgelenk und die Hand sind ein sehr komplexes Thema, das hier umfassend und logisch beschrieben wird. Ich kann es wirklich empfehlen. Ich mag die Theorie und vor allem die Fälle. Ich danke dir!Lieselot Longé29/12/23Fokus auf die oberen Gliedmaßen - die steife Schulter GOEDE CURSUS OM THUIS OP EIGEN TEMPO TE BEKIJKEN!
Dies ist der 2. Kurs, den ich mit Hilfe von Physiotherapeuten absolviert habe, und ich fand ihn genauso lehrreich wie den vorherigen Kurs. Sie erhalten dank dieses Kurses neue Einblicke in die Behandlung eines schwierigen Problems. Er worden behandeltechnieken (u.a. Mobilisierung mit Bewegung) getoond via video's. Schön ist auch, dass Sie den Kurs in Ihrem eigenen Tempo absolvieren können und nach dem Abschluss des Kurses nicht mehr in die Warteschleife gehen müssen. Ich bin bereit, auch andere Kurse von Physiotherapeuten zu besuchen, und ich möchte auch anderen die Möglichkeit geben, sich zu informieren. - Mieke Versteeg01/12/22Fokus obere Extremität - Der Ellenbogen Inhoudelijk kwalitatief zeer hoogstaand.
Eine bessere Verallgemeinerung auf die Niederlande ist nicht möglich.
Hulp per mail/telefonisch op ieder moment aanwezig/bereikbaar.